Was ist der Zweck der «6 Schritte zur Freiheit»?

Überzeugungen bestimmen unser ganzes Leben, meist ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Wie eine Art Autopilot liefern diese immer wieder dieselben Resultate.

Wenn Du also irgendetwas in deinem Leben hast, das dich nicht besonders begeistert, dann ist dies das Ergebnis einer negativen oder einschränkenden Überzeugung.

Und der Zweck des Sechs-Schritte-Prozesses ist es, auf diese unbewussten Überzeugungen direkt zuzugreifen und sie zu transformieren.

Warum sollte ich dieses Werkzeug anwenden?

Man muss es nicht verwenden, aber wenn du das Kommando über deine Emotionen haben möchtest, dann ist dies ein unglaublich mächtiges Werkzeug.

Du kannst es für jede Art von Irritation verwenden. Und wenn du regelmässig übst, werden Störungen und «Aufreger» immer seltener. Und du hast den Prozess immer verfügbar und kannst dir selbst helfen.


Wie oft muss ich das üben?

Je öfter man es macht, desto automatisierter wird es, man denkt dann nicht mehr darüber nach. Aber am Anfang, mach es 100 Mal am Tag. Wenn Du irgendetwas erlernen willst, musst du es üben. Je versierter du darin wirst, desto automatischer und schneller wird es gehen. Und – du kannst auch darauf zurückgreifen, wenn du unter Druck, also im Stress bist.

Du wirst erstaunt sein, wie viele Gelegenheiten es in deinem Alltag gibt, um zu üben.

Diese Arbeit ist sehr praxisorientiert. Die Bedeutung und die Auswirkungen dieser Bewusstseinsarbeit erschliesst sich dir, wenn du sie konsequent in deinem täglichen Leben anwendest.


Wieso sollte ich Gruppen besuchen?

Du lernst in diesen Übungsgruppen die 6 Schritte für dich anzuwenden, die typischen Fallen zu erkennen und so möglichst viel Nutzen für deinen Alltag daraus zu ziehen.

Es bringt dich nicht weiter ein bisschen darüber zu lesen, die Methode zu „studieren“ oder sie verstehen zu wollen. Das Wesentliche geschieht nicht auf der Ebene des Verstandes.


  • Du musst nichts von dem glauben, was ich dir nahebringen werde.
  • Du kannst alle deine Überzeugungen behalten, wenn du das möchtest.
  • Du kannst jederzeit zu deinen Gewohnheiten zurückkehren und alles lassen, wie es ist.
  • Du bist völlig frei, was du mit diesen Informationen machst.
  • Ich bitte dich nur, offen zu sein für die Möglichkeit, dass das. was du glaubst über dich und dein Leben, vielleicht nicht alles ist, was es zu lernen gibt.
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>